Skip links

Prüfstelle vs. Prüfstützpunkt – Der Unterschied.

Was ist der Unterschied zwischen Prüfstelle und Prüfstützpunkt?

Die Begriffe “Kfz-Prüfstelle” und “Prüfstützpunkt” werden oft im Zusammenhang mit der Fahrzeugprüfung und -zulassung verwendet. Trotz ihrer Ähnlichkeit gibt es einige Unterschiede in der Funktion und den Anforderungen der beiden Einrichtungen. Beide sind Teil des Systems zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit, erfüllen aber unterschiedliche Rollen im Prüfprozess.


Prüfstelle

  • Offizieller Vertragsort des aaSoP
  • Prüfingenieur an seinem eigenen, festen Platz
  • anwesend an bestimmten Öffnungszeiten
  • hohe Ausstattung / Prüfgeräte für Prüfung
  • vorgeschriebene Einrichtung ( Parkplätze, Bürobereich, getrennter Wartebereich, Kunden-WC,…)

Prüfstützpunkt

  • externer Prüfer im Außendienst
  • Prüfung in Meisterwerkstatt oder Autohaus
  • mehrere Prüfstützpunkte für einen Prüfingnieur möglich
  • anwesend (meist) nur an bestimmten Tagen und Uhrzeiten
  • nur Basisdiagnostik und Hebebühne erforderlich