Wann erhalten Sie das H-Kennzeichen?
Auch wir als IVS Malki sind berechtigt, Oldtimer-Gutachten nach § 23 StVZO zur Erlangung einer H-Zulassung oder eines roten 07er-Kennzeichens durchzuführen. Eine positive Begutachtung erhalten Sie bei uns, wenn folgende Kriterien eingehalten werden.
Fahrzeug, vor mindestens 30 Jahre erstmals in Verkehr
entspricht weitesgehend dem Originalzustand
Fahrzeug ist in einem guten Erhaltungszustand
dient zur Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulutrgutes
Die Begutachtung umfasst
- die Untersuchung im Umfang einer Hauptuntersuchung (gemäß § 29 StVZO),
- die sachverständige Begutachtung des Pflege- bzw. Erhaltungszustands,
- die Begutachtung des Gesamtfahrzeugs und
- die Begutachtung der Originalität seiner Hauptbaugruppen (zu den relevanten Hauptbaugruppen eines Oldtimers zählen Aufbau/Karosserie, Rahmen/Fahrwerk, Motor/Antrieb, Bremsanlage, Lenkung, Räder/Reifen, elektrische Anlage und der Fahrzeuginnenraum).
Vorteile des H-Kennzeichens
Vorteil eines H-Kennzeichens ist neben der Zufahrtberechtigung in Umweltzonen auch die günstige (pauschale) Kfz-Steuer, die sich besonders bei großvolumigen Motoren auszahlt. Wichtig für eine Oldtimerbegutachtung zur Erlangung eines H-Gutachtens bei der GTÜ ist, dass das Fahrzeug bereits deutsche Fahrzeugdokumente (Zulassungsbescheinigung oder Fahrzeugbrief) besitzt und nicht direkt aus dem Ausland kommt.